DI Jutta Höbartner BEd

Campus- und Schulleiterin, Vorstand Pädagogik & Entwicklung, Gründerin des ALZ


Bist du ein Kopf- oder ein Gefühlsmensch? 
Ich bin ein Kopfmensch, der sich langsam aber sicher zum Gefühlsmenschen entwickelt.

Welche Personen haben dich maßgeblich geprägt?
Meine Deutsch- und Geschichte Lehrerin und dass, obwohl sie Frau Dr. Ungewitter hieß – ich habe bis zu Ihrem Tod noch Kontakt gehabt.

Was gibt dir Kraft und Hoffnung für die Zukunft?
Et kütt, wie et kütt und et hät noch immer jot jejange. (Kölsches Grundgesetz Artikel 2 und 3). Übersetzt: Habe keine Angst vor der Zukunft, lerne aus der Vergangenheit.

Welche drei Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen? (bitte Autor und Titel nennen)
Wilhelm Busch: „Und die Moral von der Geschicht“.
Rafik Schami: „Erzähler der Nacht“.
Albert Uderzo und René Goscinny: „Asterix und Kleopatra“.

Was ist wichtiger? Theorie oder Praxis?
Aus der Praxis entsteht die Theorie und umgekehrt.

Hast du ein Haustier?
Ja, meinen Floh im Ohr.

Was war das größte Glück deiner Kindheit?
Nach der Schule mit den anderen Kindern in den Wald gehen und erst beim 6-Uhr-Kirchenläuten zuhause sein müssen.

Was ist dein Lieblingszitat von Astrid Lindgren?
„Es steht ja wohl nicht in den zehn Geboten, dass alte Weiber nicht in Bäume klettern dürfen?” Ruft Astrid Lindgren fröhlich dem Filmteam auf dem Boden während der Produktion des TV-Films „Tuffa gumman” (deutsch: „Die harte alte Dame“) zu, der von Freundin Elsa Olenius handelt, 1978 Quelle: https://www.astridlindgren.com/de/zitate

Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre es?
Eine Ananas – sie hat ein überraschendes Inneres.

Was ist dein liebstes Hobby?
Morgens vor dem Frühstück im Meer Richtung Horizont schwimmen (und wieder zurück).

Was unterrichtest du im ALZ schwerpunktmäßig?
Projekte in Geschichte und Politik, Gartengestaltung, Kreativität, Handwerk, Kochen und `sGschäftl. Dazu liebe ich Mathematik und Experimentieren. Ich freue mich, wenn ich dabei unterstützen kann.

→ zurück    
"Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe." Pippi Langstrumpf

Evelyne Fössleitner MA BEd

Pädagogin & Kollegleitung, Vorstand Vernetzung & Zusammenarbeit


Was ist wichtiger? Theorie oder Praxis? 
Das eine geht ohne das andere nicht und beide Seiten sind notwendig für eine gute Balance, egal wobei oder worin. 

Was war das größte Glück deiner Kindheit? 
Liebe und Geborgenheit und gleichzeitig die Möglichkeit, mich frei zu entfalten in jedem Augenblick meines Lebens zu erfahren. 

Bist du ein Kopf- oder ein Gefühlsmensch?  
Beides - ich denke viel und fühle viel!

Welche Personen haben dich maßgeblich geprägt? 
Ich glaube, dass einen Menschen alle Begegnungen im Leben maßgeblich prägen. Bisher haben mich besonders mein Opi, meine Eltern, ein enger Freund meiner Familie und mein Deutschlehrer in der HBLA geprägt. Außerdem meine Schülerinnen und Schüler, die ich bisher kennenlernen und begleiten durfte, von ihnen habe ich viel gelernt und über mich selbst erfahren. Und dann sind da noch Personen, die ich nie persönlich kennengelernt habe, die mich aber in meiner Denk- und Lebensweise beeinflusst haben, allen voran Astrid Lindgren und Christine Nöstlinger. 

Was gibt dir Kraft und Hoffnung für die Zukunft? 
Wenn ich darüber nachdenke, wie beschenkt ich vom Leben bin und ich die Möglichkeit habe, das weiterzugeben, wenn ich mit meinen Schülerinnen und Schüler arbeite. Das ist meine Kraftquelle, die mir gleichzeitig auch Hoffnung gibt! 

Welche drei Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen? 
1) „#Education for Future“ von Gerald Hüther, Mitch Senf und Marcell Heinrich. 2) Angie Thomas: „The Hate U Give“ (oder Elif Shafak: „Der Architekt des Sultans“, das sind beides so berührende Erzählungen). 3) John Strelecky: „Das Café am Rande der Welt.“ Aber das wichtigste Buch: Mein eigenes Tagebuch zum Schreiben, Reflektieren, Überlegen, Phantasieren...

Was unterrichtest du im ALZ schwerpunktmäßig? 
Ich habe Deutsch und Religion studiert und bin in diesen Gebieten bewandert, nehme aber auch andere Bereiche mit hinein, um die deutsche Sprache interessant und vielseitig zu gestalten. Ethik, Philosophie und Umweltbildung sowie psychische wie physische Gesundheit sind darüber hinaus noch Schwerpunkte, die mir sehr wichtig sind, um die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen, ein gelingendes Leben zu führen und ihre Potentiale zu entfalten.

Hast du ein Haustier? 
Ja, eine schwarze Katze namens Gipsy. 

Was ist dein liebstes Hobby? 
Ich habe zwei Lieblingshobbys: Lesen und Laufen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich vermutlich Lesen wählen, das kann ich wirklich überall machen.

Was ist dein Lieblingszitat von Astrid Lindgren? 
"Und wer stark ist, muss auch gut sein." - Aus: Kennst du Pippi Langstrumpf? 

Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre es? 
Echt knifflige Frage. Ich habe mein Umfeld befragt, da kam 2x Brokkoli.😂 und einmal 80 %ige Bitterschokolade. Das gefällt mir irgendwie. Aber vielleicht bin ich auch Kaffee! Ich würde mich als Kaffee bezeichnen. 

→ zurück
Tommy und Annika: „Der Sturm wird stärker!“ Pippi: „Das macht nichts. Ich auch!“

Mag. Gudrun Sauer

Legasthenietrainerin, Psychologin


Was ist dein Lieblingszitat von Astrid Lindgren? 
"Wenn die einen finden, dass man groß ist und andere dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig."

Welche drei Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen?  
"Die Mütter-Mafia" von Kerstin Gier.
"The Man Who Mistook His Wife For A Hat" von Oliver Sacks.
"Elterncoaching - Gelassen erziehen" von Jesper Juul.

Bist du ein Kopf- oder ein Gefühlsmensch?  
 Ich bin ein Gefühlsmensch.

Welche Personen haben dich maßgeblich geprägt?  
Meine Familie hat mich am meisten geprägt.

Was unterrichtest du im ALZ schwerpunktmäßig?  
Englisch in allen Altersklassen und Lesen und Schreiben (Primaria I).

Was gibt dir Kraft und Hoffnung für die Zukunft?  
Kraft und Hoffnung für die Zukunft geben mir die vielen kleinen positiven Dinge im Leben, die alltäglichen, zwischenmenschlichen Begegnungen und der Glaube an unsere Kinder.

Was ist wichtiger? Theorie oder Praxis?  
Beides ist wichtig, aber für mich ist Praxis wichtiger: ich mag den Austausch, was daraus dann entsteht und wie sich die Dinge weiterentwickeln.

Hast du ein Haustier?  
Ich habe zwei Katzen.

Was war das größte Glück deiner Kindheit?  
Viel Freiheit und gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit.

Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre es?  
Ein Schokomuffin mit weichem Kern.

Was ist dein liebstes Hobby?  
Ich bastle gerne und bin gerne kreativ.

→ zurück
"Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere dass man klein ist, so ist man vielleicht GERADE RICHTIG." Astrid Lindgren

Alexandra Grohs

Sportlehrerin


Bist du ein Kopf- oder ein Gefühlsmensch? 
Ich bin ein Gefühlsmensch.

Welche Personen haben dich maßgeblich geprägt?
Meine Eltern.

Was gibt dir Kraft und Hoffnung für die Zukunft?
Eine positive Lebenseinstellung. „Geht nicht“, gibt‘s nicht….für alles gibt es eine Lösung, man muss sie nur finden.

Welche drei Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen?
John Strelecky, Das Café am Rande der Welt
John Strelecky, Wiedersehen im Café am Rande der Welt
Hermann Scherer, Glückskinder

Was ist wichtiger? Theorie oder Praxis?
Beides hat im Leben seinen Stellenwert, das Eine profitiert vom Anderen.

Hast du ein Haustier?
Ja, einen roten Kater namens Simba.

Was war das größte Glück deiner Kindheit?
Österreich mit meinen Eltern aus der Perspektive des Wanderers zu erleben.

Was ist dein Lieblingszitat von Astrid Lindgren?
Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden.

Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre es?
Ein Filet, egal ob roh, medium oder durch…..egal in welchem Zustand, ich schaue positiv auf das Leben, denn Leben ist Veränderung.

Was ist dein liebstes Hobby?
Laufen und Bewegung jeglicher Art.

Was unterrichtest du im ALZ schwerpunktmäßig?
Sport und Bewegung

→ zurück
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden." Astrid Lindgren

DI Dr. Ivana Czabany

Mathematiklehrerin


Bist du ein Kopf- oder ein Gefühlsmensch? 
Es ist mir wichtig, Entscheidungen so zu treffen, dass ich langfristig hinter ihnen stehen kann. Deshalb versuche ich dabei so gut wie möglich auf mein Herz zu hören, auch wenn das manchmal schwerfällt, denn der Kopf hat meist schnellere Lösungen parat. 

Welche Personen haben dich maßgeblich geprägt? 
Meine Eltern, Buchautoren, die ihre Lebensweisheiten auf eine sehr berührende Art und Weise weitergeben, meine Yoga- und Meditationslehrer*innen.

Was gibt dir Kraft und Hoffnung für die Zukunft? 
Meine Meditations- und Yogapraxis, durch die ich mich mit meinem Inneren verbinden kann; inspirierende Geschichten und die Lebensweisheit der mutigen Menschen, die vor uns lebten.

Welche drei Bücher würdest du auf eine Insel mitnehmen?  
Dan Millman – Socrates: Der friedevolle Krieger
Eduard Tomáš - Milarepa
Chitra Banerjee Divakaruni – Anand und der magische Spiegel

Was ist wichtiger? Theorie oder Praxis? 
Meine langjährige Arbeit in Wissenschaft und Forschung hat mich gelehrt, dass das Allerwichtigste die Neugierde und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung ist. Auf diese Weise gewinnt man ein gutes theoretisches Verständnis, das neue Lösungen für die Praxis ermöglicht.

Hast du ein Haustier? 
Ja, Degus und Aquarienfische.

Was war das größte Glück deiner Kindheit? 
Das Gefühl, verstanden zu werden, und die viele Zeit, die ich in der Natur verbracht habe.

Was ist dein Lieblingszitat von Astrid Lindgren? 
„Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.”

Wenn du ein Lebensmittel wärst: Welches wäre es? 
Definitiv eine Art Frucht, die die Wärme der Sonne, die Frische des Regens und die Süße des Lebens enthält und gleichzeitig einen Samen beinhaltet, der eine neue Pflanze in sich trägt.

Was ist dein liebstes Hobby? 
Wandern

Was unterrichtest du im ALZ schwerpunktmäßig? 
Mathematik und Naturwissenschaften

→ zurück
„Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.” Astrid Lindgren